Regionales archäologisches Forschungszentrum Titelberg
Kurze Geschichte
Die Gründung des Archäologischen Zentrums Fond-de-Gras erfolgte im Jahr 1986. Auslöser hierfür war die Intensivierung der Ausgrabungen auf dem Oppidum Titelberg durch Jeannot Metzler, zu diesem Zeitpunkt Konservator am Musée National d'Histoire et d'Art (MNHA), und sein Team. Nach der Pensionierung Metzlers führte dessen Nachfolgerin Catherine Gaeng die Ausgrabungen nicht nur weiterhin durch, sondern baute zudem bis zu ihrer eigenen Pensionierung im Jahr 2023 die archäologische Basis auf dem Gelände weiter aus.
Von Beginn an war diese Institution, die im Laufe der Zeit zum Centre Régional de Recherche Archéologique du Titelberg unter der Leitung des Institut National de Recherches Archéologiques (INRA) wurde, als Knotenpunkt für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Archäologiestudierenden, protohistorischen Forschenden und Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen und Regionen des europäischen Kontinents konzipiert. Die Durchführung von Konferenzen, Workshops und Ausgrabungscamps ermöglichte die Ausbildung zahlreicher Spezialistinnen und Spezialisten, von denen einige heute renommierte Mitglieder der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft sind.
Die Niederlassung des Zentrums am Fuße der bedeutenden archäologischen Stätte Oppidum Titelberg in Fond-de-Gras ist auch unter einem anderen Gesichtspunkt interessant. Fond-de-Gras war ein ehemaliger Eisenerzumschlagplatz in einem der wichtigsten Bergbauzentren Luxemburgs. Nach der Einstellung des Bergbaus in den 1970er Jahren wurde diese Industriebrache in der Folgezeit fast vollständig aufgegeben. Erst in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre wurde mit Unterstützung des Kulturministeriums die Einrichtung eines multikulturellen Parks ins Leben gerufen. Dieses Projekt sollte den industriellen Aspekt des Ortes, die Bergwerksbahn, das keltische Oppidum auf dem Titelberg und sogar – für die damalige Zeit zukunftsweisend – die ökologische Komponente durch die Entwicklung des Naturschutzgebietes Giele Botter zusammenführen. Parallel zu diesen Schritten und Fortschritten führte das Projekt auch zur Eintragung des ehemaligen Bergmannscafés Bei der Giedel unter Denkmalschutz..
Die Beherbergung von Minett Park Fond-de-Gras a.s.b.l. in einem Teil des Gebäudes des Archäologischen Zentrums, aber auch die Entwicklung der Ausgrabungen auf dem Oppidum Titelberg und dessen Ausbau zu einem Erholungsgebiet ermöglichten es den Archäologen, sich aktiv an der Entwicklung des Freilichtmuseums Fond-de-Gras (https://minettpark.lu/de/) zu engagieren, an dem sie seither beteiligt sind.
Unsere Mission
Unter der Ägide des Kulturministeriums und des Institut National de Recherches Archéologiques besteht die Hauptaufgabe des Zentrums darin, das Fachgebiet der Vorgeschichte in Luxemburg und der Großregion zu fördern und weiterzuentwickeln, Forscher*innen in ihrer beruflichen Entwicklung in dieser wissenschaftlichen Disziplin zu unterstützen, sowie Kontakte zwischen den Personen, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen, zu erleichtern.
Das Zentrum stellt eine wissenschaftliche Außenstelle des Institut National de Recherches Archéologiques dar und ist mit sämtlichen Einrichtungen zur Bearbeitung archäologischer Materialien ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Wasch- und Tocknungsanlagen, Einrichtungen zur Rekonstruktion, zur grafischen und fotografischen Dokumentation sowie zur Vorbereitung von Proben für die Analyse und mikroskopische Analyse. Des Weiteren stehen Räumlichkeiten für die Vorbereitung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen sowie für Diskussionen und berufliche Fortbildungen zur Verfügung. Aufgrund unserer Netzwerke sind wir in der Lage, den Forschenden bei Bedarf eine kostenfreie Unterkunft in der Umgebung zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Ziel, die Suche zu erleichtern, wurden die Bibliotheken des Service d'archéologie protohistorique, welche unter anderem die Nachlässe namhafter Forscher, insbesondere Alfred Haffner und Patrice Méniel, umfassen, zusammengestellt. Dadurch wird Forschern der Zugang zu einer Fülle von Veröffentlichungen zu Themen im Zusammenhang mit der Frühgeschichte und dem Übergang zur gallo-römischen Epoche in der Großregion ermöglicht. Die spezialisierte Literatursammlung beinhaltet zudem die aktuellsten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet.
Unsere Projekte
Journées d’actualités de la recherche archéologique au Grand-Duché de Luxembourg
Im Rahmen unserer grundlegenden Aufgabe, die archäologische Forschung in großem Maßstab zu vernetzen, zu fördern und zu unterstützen, organisieren wir regelmäßig die „Journées d'actualités de la recherche archéologique au Luxembourg“ (Tage der aktuellen archäologischen Forschung in Luxemburg).
Führungen auf dem Oppidum Titelberg
Im Rahmen unseres Engagements für die Aufwertung unseres Kulturerbes bieten wir Führungen für Gruppen auf dem Oppidum des Titelbergs an. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Guy Kummer (guylouis.kummer at gmail dot com)
Rekonstruktionen auf dem Oppidum Titelberg..
Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase.
Ouvrage collectif en cours :
- Liber amicorum pour l’ancienne conservatrice du service d’archéologie protohistorique de l’INRA Catherine Gaeng ;
- Publication de la dernière fouille d’envergure sur l’oppidum concernant le comptoir romain et la présence militaire romaine dans la première moitié du premier siècle avant notre ère ;
- Die Rettungsgrabungen in Grevenmacher-Granzegebur und die Entwicklung der Siedlungskammer Potaschberg in der Eisenzeit.
Projets de master et de doctorat auxquels nous participons:
- Sherry De Pascale. Les meules protohistoriques de type « va-et-vient » du territoire actuel du Grand-Duché de Luxembourg. Centre Universitaire d'Archéométrie et de Microanalyse, sous la direction de la professeure associée Oliva Menozzi ;
- Carlo Glod (en coopération avec Francois Valotteau – Service d'archéologie préhistorique de INRA et la Société préhistorique luxembourgeoise). Université d'Innsbruck, sous la direction du Dr. Joachim Pechtl.
Partenaires
Universität des Saarlandes
Université du Luxembourg
Société préhistorique luxembourgeoise a.s.b.l.
Éisleker Geschichtsfuerscher a.s.b.l.
Musée des Celtes de Libramont
Minett Park Fond-de-Gras a.s.b.l.
Membres honoraires et collaborateurs du CRRA du Titelberg
Jeannot METZLER
Catherine GAENG
Lydie HOMAN
Nicolas GASPAR
Raymond VENTURINI
Guy KUMMER
Pour plus d'informations :
1, Fond-de-Gras. L-4576 Niederkorn
E-mail : crra.titelberg at inra dot etat dot lu
Tél. (+352) 26 58 11 65
Responsable :
Iliya Hadzhipetkov
Institut national de recherches archéologiques
Service d'archéologie protohistorique
E-mail : Iliya.Hadzhipetkov at inra dot etat dot lu
241, rue de Luxembourg. L-8077 Bertrange
Tél. (+352) 26 02 81 - 37
Membre Permament :
Pierre-Benoît Gérard
Institut National de Recherches Archéologiques
Service d'archéologie protohistorique
E-mail : Pierre-Benoit.Gerard at inra dot etat dot lu
241, rue de Luxembourg. L-8077 Bertrange
Tél. (+352) 26 02 81 - 81
Foni Le Brun-Ricalens
Institut National de Recherches Archéologiques
Directeur
E-mail : foni.lebrun at inra dot etat dot lu
241, rue de Luxembourg. L-8077 Bertrange
Tél. (+352) 26 02 81 - 1